Polarnacht und Polartag
Da sich immer wieder Leute hierher verirren, die auf der Suche nach Infos zu Polarnacht und Polartag sind, dachte ich, ich liefere einfach mal ein paar… Die Fragen sind aus den Suchbegriffen hergeleitet, die meine Statistik aufführt. Die Antworten sind so einfach wie möglich gehalten, die geophysisch Bewanderten müssen dann doch erst mal weitersuchen.
*** Bildergalerien: Polarnacht und Mitternachtssonne ***
Was genau sind die Polarnacht und der Polartag?
Als „Polarnacht“ wird der Zeitraum bezeichnet, in dem nördlich des Polarkreises (alle Angaben hier der Einfachheit halber nur für die Nordhalbkugel) die Sonne nicht über den Horizont steigt. Der Name ist ein bißchen irreführend, weil es nämlich außer direkt am Nordpol nicht die ganze Zeit über komplett dunkel ist. Dort, wo die Sonne noch einigermaßen in Horizontnähe ist, gibt es um die Mittagszeit noch etwas dämmerungsähnliches Licht.
Der „Polartag“ ist dann entsprechend die Zeit, in der die Sonne ständig über dem Horizont bleibt, wodurch es nie richtig dunkel wird.
Wann sind Polarnacht und Polartag, und wie lange dauern sie?
Das kommt auf den Breitengrad an. Direkt am Nordpol bleibt die Sonne von Ende September bis Ende März unter dem Horizont, Polarnacht und Polartag dauern also jeweils etwa ein halbes Jahr (genau kann man das schlecht sagen, weil es jeweils ein paar Tage gibt, an denen die Sonne teilweise über dem Horizont steht, und weil sie durch die Lichtbrechung in der Erdatmosphäre etwas höher erscheint, als sie wirklich ist). Direkt am Polarkreis dauern sie jeweils nur etwa einen Tag, um die Wintersonnenwende am 21./22. Dezember bzw. um die Sommersonnenwende am 21. Juni. Hier in Tromsö, etwa 350 km nördlich des Polarkreises und etwa 2000 km südlich des Nordpols, dauert die Polarnacht von Ende November bis Ende Januar, der Polartag von Ende Mai bis Ende Juli.
Wer es ganz genau wissen will, kann sich hier eine Piloten-Software runterladen, die für jeden Ort der Welt Sonnenaufgang und -untergang bzw. Angaben zu Polarnacht und -tag zur angegebenen Zeit macht (ich habe nichts mit dieser Seite zu tun und die Software nicht ausprobiert).
„wie fühlen sich die menschen bei einer polarnacht oder einem polartag??????????????????????????????????????????“ (original Suchbegriff)
Das ist individuell verschieden. Manchen schlägt die Dunkelheit auf die Stimmung oder die Schlafgewohnheiten; dagegen hilft es, Vitamin D einzunehmen (das die Haut normalerweise mithilfe von Sonnenlicht produziert) und sich etwa eine Viertelstunde pro Tag eine Tageslichtlampe ins Gesicht scheinen zu lassen. Manche mögen die Polarnacht sogar gerne, weil sie so ruhig und (drinnen) gemütlich ist, weil das dämmrige Licht um die Mittagszeit oft sehr schön ist (s. Bildergalerie), und natürlich weil man im Dunkeln das Nordlicht sehen kann.
Die Mitternachtssonne des Polartages verursacht bei vielen gute bis überdrehte Laune, aber auch Schlaflosigkeit. Ich persönlich würde ja durchaus die ständige Helligkeit bevorzugen, aber es ist auch schön, wenn man sie sich nach dem langen Winter richtig verdient hat. :-)
Fuer einen tieferen Einblick gibt es hier Geschichten und Bilder aus meinem Leben in der Polarnacht und in der Mitternachtssonne, oft nebenbei, oder mehr zielgerichtet: „Was macht die Polarnacht mit einem?“
Mehr Fragen?
toll geschrieben
@Anonymous… ich stimme dir voll und ganz zu.
Finde ich auch! Super!
hey. ich finde das dieser text echt gut geschrieben ist. klasse:-)
es ist spanend
Es hat mir sehr geholfen!
Einfach geschrieben, sodass jeder es versteht…
Die wichtigsten Informationen! Sehr toll! Empfehle ich auf jeden Fall weiter, wenn jemand fragt!
ich finde es toll
echt voll der hammer. voll spannent !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)
nayaa gibt nich wirklich geneaue infos für z.B.:vorträge deswegen okey
aber was haben die polarnacht und dier polartag denn jetzt genau für auswirkungen auf den menschen und der umgebung ?????????????????????????????????????????
Ich weiß ja nicht ob ich das meiner Lehrerin so
zeigen kann ohne das sie gleich denkt das ich das Referat aus dem Internet habe !!!
Habt ihr Alle eine schlechte Rechtschreibung!!!
Also ich finds eigentlich auch voll OK aber ich hoffe nur das meine Lehrerin nicht sofort denkt das ich die Informationen aus dem Internet habe,aber dafür könnt IHR ja nichts also voll klasse :)
Was habt ihr für ne Rechtschreibung?????????????????
ich schreibe eine arbeit über das Thema Wetter und Klima und ich hoffe das auch das man nix merkt!!! :D
aber toll geschrieben nur es gibt keine sooooooooo gute info! :(
*** ZUR INFO. Das hier ist ein privates Blog, das zur Unterhaltung gedacht ist und nicht als Referatvorlage. ***
Bei einem Referat (oder jeder anderen Arbeit) geht es darum, das Thema zu verstehen und es in euren eigenen Worten zu erklären. Es ist prinzipiell nichts Schlimmes dabei, Informationen aus dem Internet zu holen, aber ihr dürft nichts wörtlich kopieren, ohne es als Zitat zu kennzeichnen. In einer schriftlichen Fassung solltet ihr eure Quellen angeben. Ein Blog als Quelle macht keinen guten Eindruck (je offizieller (z.B. ein meteorologisches Institut), desto besser), aber die korrekte Form für meines wäre so etwas wie:
Heinrich, U. (2011): „Polarnacht und Polartag“. URL: https://dasistjamutig.wordpress.com/polarnacht-und-polartag/ [Stand: [hier das aktuelle Datum einsetzen]]
Viel Glück.
Wovon hängt die länge von polartag- und nacht ab?
Sie haengt davon ab, wie weit noerdlich du bist, das heisst wie lange die Sonne dort ununterbrochen (im Sommer) bzw. gar nicht (im Winter) die Erdoberflaeche erreicht. Je weiter du Richtung Nordpol kommst, desto laenger ist der Polartag im Sommer und die Polarnacht im Winter.
Hi! Ich finde auch, dass der Text gut geschrieben ist und Leute für genauere Infos sollte man in keinem Blog suchen, sondern offizielle Seiten lesen…
LG ;)
Danke für die informative Seite und die schönen Fotos!
Ich finde diesen text auch ganz gut.Nur das es für die Nordhalbkugel ist. Aber sonst mega fett:):):)!!!!
kannst du noch mher darüber sagen wie fühlen dich die menschen bei einem POLARTAG???
Wenn es immer hell ist, schlafen die meisten Menschen weniger als waehrend des dunklen Winters und haben mehr Energie. Viele haben aber auch Probleme, weil sie bei so viel Licht nicht gut schlafen koennen. Und vor allem verliert man leicht das Gefuehl dafuer, wie viel Uhr es ist. Wenn dann noch Ferien-/Urlaubszeit ist, sind viele – auch die Kinder – oft mitten in der Nacht wach und aktiv.
Super text !man kann alles gut verstehehn
ich hab mir den text für ein referat rausgesucht und ich und meine Gruppe haben alles gut verstanden ich empfele es auf jeden Fall weiter
Wir haben in der Schule darüber einen Test geschrieben und diese Seite hat mich zu einer 2+ geführt, wobei ich vorher wesentlich schlechtere Noten geschrieben habe. Danke für die Hilfe
es hat mir wirklich geholfen . Danke nochmal
Hey! Ich lese deinen Blog schon lange und liebe ihn. Diesen Beitrag fand ich besonders spannend. Es wäre toll, wenn du mal bei uns vorbei schauen könntest: umweltkids.wordpress.com . Wir setzten uns für die Umwelt ein und freuen uns über jeden neuen Leser :)